Über uns Herausforderungen Vorteil Know How Ein Partner, mehrere Rollen Ihr Ansprechpartner

Datenschutz­erklärung

1. Allgemeines

NAVIGENTUM ist der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Interessent:innen und Kund:innen ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art und den Umfang sowie den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten insbesondere innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalten auf. Diese Erklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

 

2. Verantwortlichkeit

Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen  ist die NAVIGENTUM GmbH.


3. Umfang

Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden). Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer (hierzu gehören alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen) nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. D.h. wir verarbeiten personenbezogene Daten nur unter Einhaltung einer gesetzlichen Erlaubnis: diese liegt begründet, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).

 

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO  erheben wir Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des Rechners des Users (IP-Adresse). Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

4. Rechte der Betroffenen

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Hierfür können Sie uns per Brief oder E-Mail kontaktieren. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.  

 

5. Organisatorische und Technische Maßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

6. Kontaktanfrage

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten.

Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund der aktiven Einwilligung. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. im Falle einer anschließenden Vertragsabwicklung).

Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, werden diese bei der Datenübertragung per TLS-Technik verschlüsselt.

 

7. Informationen zu Cookies

Die Website der NAVIGENTUM GmbH verwendet PHPSESSID als funktionalen Cookie. Dabei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die über Ihren Browser auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie richtet auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten.

Nach Ende der Sitzung wird dieser Cookie automatisch wieder gelöscht.